


Im Laufe der Lehrausbildung fallen manche Lerninhalte leichter und manche schwerer. Der Umgang mit KundInnen und KollegInnen will ebenfalls gelernt sein. Sowohl fachliche Inhalte als auch Social Skills tragen dazu bei im Beruf erfolgreich zu sein. Ein entsprechendes Auftreten wird genau so vorausgesetzt wie eigenständiges Arbeiten ein Ziel sein sollte. Zu unterscheiden zwischen wichtigen Aufgaben und jenen, die warten können hilft den Alltag zu strukturieren.
LehrlingsausbilderInnen und Unternehmen tragen wesentlich zur Entwicklung ihrer Lehrlinge bei. Auf dem Weg zu einer individuellen Unterstützung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie kennen die Anforderungen Ihres Unternehmens, ich bringe die Erfahrung mit. Schwerpunkttrainings geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Lehrlinge optimal zu fördern. Eine individuelle Ausrichtung der Trainings ist gewünscht und trägt zur Optimierung des Lernerfolges bei.
Unsere Erfahrung - Ihr Vorteil
maßgeschneidertes Angebot auf Ihre Branche
Leistungsdokumentation (Feedback über die Umsetzung der Inhalte)
Altersgerechtes Lernen (Lernquiz, Anschauliche Materialien, Online-Ressourcen, Apps)
Verstehen berufsrelevanter Inhalte von Texten
Social Skills werden in den Alltag integriert
praxisbezogenes Zeitmanagement als Erfolgsfaktor
Praxisbezug während der Trainingssequenzen
erfolgreicher Auftritt inner- und außerhalb des Unternehmens

Social Media
Chancen und Risiken
praxisnahe Beispiele - direkte Umsetzung, Smartphone
Privat vs. Beruf

Final Countdown
Statusbestimmung: offene Punkte
Zielplanung, Einteilung
Aufarbeitung des Lernstoffs und Finalisierung

Do´s & Dont´s
Angemessenes Auftreten, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
mit diesem Training lernen Lehrlinge sich entsprechend zu repräsentieren